Die Kraft des positiven Denkens - Lächel mehr!
- Moana Kitecommunity
- 7. Feb. 2020
- 4 Min. Lesezeit
Bestimmt hast du schon mal die Floskeln gehört "Mach dir nicht so viele Gedanken, versuche positiv zu denken" oder "Alles hat auch etwas Positives". Doch was ist dran an diesen Aussagen? Bevor ich dir etwas über die Grundlagen des 'Positiven Denkens" erzähle, möchte ich noch kurz berichten, warum mir dieses Thema so wichtig ist!
Noch vor einigen Jahren habe ich diese Sätze regelmäßig von den Leuten um mich herum zu hören bekommen. Zum einen meinten sie es gut mit mir und zum anderen war ich ein Pessimist durch und durch! Ich sah so ziemlich alles negativ. Wenn zum Beispiel etwas Neues auf mich zukam, dass ich ausprobieren sollte, sah ich schwarz. Um Himmelswillen ich und Kiten? Niemals, das ist viel zu gefährlich, da kann mir so viel passieren und abgesehen davon, kann ich das sowieso nicht! So hörte ich mich ständig an. Schlimm oder? Diese negative Gedankenwelt durchzogen mein ganzes Leben und behinderte mich irgendwann so sehr, dass ich beschloss etwas zu ändern. Heute denke ich oft darüber nach, was der ausschlaggebende Punkt war, mich und mein Denken zu ändern. Ich vermute tatsächlich, es war das Kiten! Mehrere Saisons habe ich es immer und immer wieder probiert endlich aufs Board zu kommen und fast immer kam ich mit Tränen in den Augen vom Wasser, weil es mal wieder nicht geklappt hat! Dabei wollte ich es doch so sehr. Ich wollte auch endlich über das Wasser düsen und den Wind in meinem Gesicht spüren.
Hätte ich damals schon so viel über das positive Denken gewusst, hätte es vielleicht noch schneller geklappt aus meiner negativen Gedankenwelt herauszufinden! Nichtsdestotrotz habe ich in den letzten Jahren einen echten Wandel geschafft und damit du von meinen Erfahrungen profitieren kannst, habe ich diesen Beitrag verfasst.
Was ist mit positiven Denken eigentlich gemeint?
Das erste und wichtigste, was du darüber wissen solltest, ist, dass positives Denken nicht bedeutet, sich alles schön zu reden! Vielmehr ist dein Glück und dein Erfolg von der Qualität eurer Gedanken abhängig. Deine Gedanken beeinflussen deine Gefühle und je öfter du positive Gedankt hast, desto mehr steigt dein Optimismus und desto motivierter und glücklicher bist du. Generell gilt also, dass ein positives Mindest bzw. Lebenseinstellung langfristigen Erfolg generiert. Und das in Bezug auf alle Lebensbereiche.
Ganz im Gegensatz dazu, führt ein negatives Mindset dazu, dass sich dein Geist verengt, sich deine Gedanken auf negative Situationen fokussieren und sich dein Körper dadurch die ganze Zeit in einem "fight or flight Mode" befindet. Das führt zu einem ständig gestresst Körper und Geist! In diesem dauerhaften Alarmzustand lässt sich der Alltag nur schwer gut bewältigen. Neben Stress zeigt sich dann meist auch Wut, Traurigkeit und ständige Müdigkeit und schon bist du gefangen in der Spirale der negativen Gedanken. Du traust dir nichts mehr zu, dein Alltag ist eine Belastung und alles ist nur noch grau! Positive Gefühle, wie Freude, Zufriedenheit und Liebe jedoch machen dich offen für Neues, du nimmst automatisch mehr Optionen wahr und bist wesentlich optimistischer. In der Wissenschaft steht die "broaden and built" Theorie dahinter! Diese Theorie wurde von Barbara L. Frederikson 1998 entwickelt und lässt sich der Positiven Psychologie zu ordnen. Frederikson geht davon aus, dass Emotionen Einfluss auf unsere Wahrnehmungs- und Verhaltensmuster haben. Spannendes Thema, aber für diesen Artikel zu weitreichend. Falls es dich näher interessiert, schreibe uns einfach, dann gibt es ein paar Buchtipps.
Am Anfang sagte ich bereits, dass positives Denken nicht bedeutet, dass du alles negative aus deinem Leben verdrängen sollst. Ganz im Gegenteil! Positives Denken bedeutet vielmehr auch, dass du negatives als Teil deines Lebens akzeptierst und lernst damit umzugehen. Das heißt, erlaube dir schlechte Gedanken, begegne Problemen und stelle dich deinen Ängsten.
Wie kannst du positives Denken zu deiner Eigenschaft machen?
Fokussiere dich darauf, was du willst.
Das Leben stellt dir immer wieder Hindernisse in deinen Weg. Nimm diese wahr, konzentriere dich aber weiterhin auf deinen Weg. Eine Konzentration auf diese Hindernisse produzieren Sätze, wie "Ich will nicht mehr alleine sein" oder "Ich will keinen Job mehr, der mich nicht erfüllt". Dein Fokus liegt auf dem negativen und dem Fokus folgt deine Energie. Versuche dich in einem positiven Satzbau zu üben. Sätze, wie "Ich möchte einen liebevollen Partner finden" oder "Ich möchte einen erfüllenden Job" finden, lassen dich darauf konzentrieren, was du willst.
Du kannst Situationen beeinflussen
Positives Denken ist eine Entscheidung. Ob eine Situation positiv oder negativ ist, entscheidet unsere Bewertung. Dinge geschehen, daran können wir nichts ändern. Mach dir jedoch bewusst, was ist positiv an dem Geschehenen, was kann ich daraus lernen, was für einen versteckten Nutzen kann ich daraus ziehen?
Konzentriere dich darauf, was du beeinflussen kannst
Steckst du vielleicht gerade in einer herausfordern Situation? Dann überlege doch mal, ob und was du an dieser Situation ändern kannst. Kannst du etwas verändern, dann tue es. Kannst du nichts verändern, lass los. Es wäre pure Energieverschwendung, dich darauf zu konzentrieren, wenn du es sowieso nicht beeinflussen kannst. Das beste Beispiel hierfür ist das Verhalten anderer Menschen. Du kannst daran nichts mehr ändern, also spare dir lieber deine Energie.
Dein Umfeld spielt eine große Rolle
Schaue weniger Nachrichten. Die einschlägigen Sender verbreiten ihre Nachrichten frei nach dem Motto "good news are no news!" Die Maxime, die dahinter steckt, es geht nicht um ein Informieren, es geht um Aufmerksamkeit, denn Aufmerksamkeit generiert Geld!
Außerdem solltest du darauf achten, mit wem du dich umgibst. Versuch Menschen, die dir nicht gut tun, so gut wie möglich zu vermeiden. Verbringe lieber viel mehr Zeit mit Menschen und Dingen, die dein positives Denken fördern.
Und ganz wichtig: LÄCHEL MEHR!
Passe deine ganze Körperhaltung deinen positiven Gedanken an. Richte dich auf, Schultern zurück, Atme tief ein und aus und lächle. Studien haben gezeigt, dass sogar ein unechtes Lächeln positive Auswirkungen auf dein Mindset hat. Außerdem steht es dir gut!
In diesem Sinne, hoffe ich, ich konnte dir das Thema etwas näher bringen und du konntest etwas mitnehmen. Denk daran, das Leben ist schön, mit seinen ganzen Höhen und Tiefen.
Liebe Grüße und positive vibes only
Eure Jule
@ansili1973 Sehr gerne. Wir freuen uns, wenn der Beitrag ein bisschen Freude spendet.
Danke für diesen schönen Beitrag!!!! Kann man gerade jetzt gut brauchen 🌺🌺🌺🌺