Eine kleine Auffrischung der Kurshalte- und Ausweichregeln/ Vorfahrtsregel/ Kollisionsverhütungsrege
- Moana Kitecommunity
- 8. Nov. 2019
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. Dez. 2019
Sie sind das A und O auf dem Wasser! Normalerweise lernt diese Regeln jeder Kite-Schüler in seiner Kite-Schule. Leider ist es mir in letzter Zeit des Öfteren passiert, dass ich auf dem Wasser auf Kiter traf, die entweder die Regeln nicht beherrschten oder nicht einhalten wollten. Beides ist für mich ein absolutes no go auf dem Wasser.
Ein rücksichtsvolles und respektvolles Miteinander auf dem Wasser ist für mich absolut selbstverständlich.
Im Folgenden möchte ich euch eine kleine und einfache Auffrischung der wichtigsten und bekanntesten Regeln geben.
International gilt:
Berufsschifffahrt hat immer Vorfahrt!
Danach folgen die Segelfahrzeuge und zum Schluss die Sportboote. Sprich Motorboote, aber auch Segelboote, die unter Motor fahren. Wir als Kitesurfer zählen zu den Segelfahrzeugen. Innerhalb der Segelfahrzeuge weicht ein Kitersurfer einem Segelboot. Das ergibt einfach Sinn, da Segelboote träger sind und nicht so schnell ihren Kurs ändern können.
Des Weiteren gilt, Muskelkraft vor Segelkraft. Wellenreiter, SUPer oder Schwimmer haben Vorfahrt.
Besonderheit an der deutschen Küste:
Hier gelten wir Kiter als Sportgerät und das bedeutet für uns, wir müssen allem ausweichen!
GRUNDREGELN
Diese gibt es vor allem, um Unfälle zu vermeiden, damit die Sicherheit gegeben und die Leichtigkeit des Verkehrs gesichert ist. Dabei gilt immer, es wird so gefahren, dass kein anderer geschädigt, gefährdet oder belästigt wird!
Wer mit seinem Kite ins Wasser geht hat Vorrang!
Wie oft habe ich das Gegenteil erlebt! Vor allem an Spots mit kleinen Einstieg und bei auflandigem Wind. Es gibt etliche Kiter, die den großen Drang verspüren genau am Einstieg ins Board zu steigen und dann auf 10m im Eingangsbereich versuchen Höhe zu laufen! Ich stehe dann jedes Mal mit meinem Kite an Land und muss warten bis dieser Kiter endlich genügend Platz geschaffen hat. Noch schlimmer sind Kiter, die genau im Einstiegsbereich ihre Tricks vorführen müssen. Was soll das bitte? Es tut doch echt niemandem weh ein paar Meter im Wasser zu laufen und dann da loszufahren, wo genügend Platz ist.
Überholen
In der Regel gilt ein Abstand von mindestens zwei Leinenlängen, das sind ca. 50m. Dabei spielt es keine Rolle, ob du dich in LUV oder LEE befindest. Prinzipiell hat die/der langsamere Vorrang.
Backbordbug vor Steuerbordbug
„Das Fahrzeug mit Wind von Backbord weicht dem Fahrzeug mit Wind von Steuerbord aus!“
HÄ?
Einfach erklärt heißt das, wenn deine rechte Hand an der Bar in Fahrtrichtung vorn ist, hast du Vorfahrt. Der/die Kiter/in, der dir entgegenkommt, muss dir also ausweichen. Ausweichen meint in unserem Fall abfallen, mit dem Wind mitfahren. Sollte es jedoch dazu kommen, dass dir jemand entgegenkommt, die/der, aus welchen Gründen auch immer, dir nicht ausweicht, sei bitte die Klügere und gib nach!
„LUV weicht LEE, sonst tut’s weh“
Diese Regel gilt, wenn du und ein anderer Kiter in die gleiche Richtung fahren. Ist der andere dabei in deinem LEE, ist es logisch, dass du ihn beobachtest und auf sein Verhalten reagierst. Sie/er kann dich ja nicht unbedingt sehen. Sollte sie/er dabei auch mehr Höhe laufen, als du, hat sie/er Vorfahrt. Dabei fliegst du deinen Schirm tendenziell höher und der/die Kiter/in tiefer.
Manövrierunfähige Kiter,die nicht mehr in der Lage sind ihren Kurs zu bestimmen, haben Vorrang! Dies kann verschiedene Gründe haben. Vielleicht sind sie überpowert, ihr Material ist beschädigt, sie Draggen oder sie sind sogar verletzt. Lass ihnen genügend Platz oder schau ob du ihnen sogar helfen kannst! Ich habe es schon oft genug erlebt, dass niemand zum Helfen kommt und das ist vor allem als Anfänger ein sehr mieses Gefühl!
Tipps zum Schluss:
Für Anfänger wenn ihr im Wasser steht und ein/e Kiter/in in LUV an euch vorbei fährt, dann seid so nett und versucht euren Kite etwas tiefer zu fliegen. Dann ist alle geholfen und es gibt keinen unnötigen Stress.
Für Könner Haltet bitte prinzipiell Abstand von Anfängern und Schulen. Fahrt ihr zu dicht an ihnen vorbei, verunsichert sie das nur (erinnert euch an eure ersten Versuche mit dem Kite ;-))
Nutz die Kenntnisse der Locals und sucht das Gespräch, wenn ihr an einem neuen Spot seid. Das zeigt Respekt! Allerdings scheint es an bestimmten Spots, zum Beispiel in Brasilien oder Fehmarn, ungeschriebene Gesetze zu geben, die ich persönlich nicht gut finde. Laut meinen Recherchen ist es in den Lagunen von Brasilien so, dass die Profis den strandnahen Bereich für sich annektieren und es auch nicht gern gesehen ist, dass ein nicht-Profi in diesem Bereich fährt! Wtf? Ernsthaft? Vielleicht kann jemand von euch etwas dazu sagen, dann schreibt uns bitte.
Haltet genug Abstand und eure Umgebung im Blick, wenn ihr springt! Dabei ist es immer sinnvoll mehr als zwei Leinenlängen Abstand zu halten.
Ebenfalls sinnvoll ist der Schulterblick beim Richtungswechsel. Damit vermeidet ihr unnötigen Leinensalat.
Das reicht jetzt aber auch erstmal mit der Theorieeinheit!
Seid ein Vorbild!
Habt ihr noch Anmerkungen, dann her damit! Schreibt sie in die Kommentare. Wir freuen uns auf euer Feedback!
Hang Loose
Jule
Vielen Dank für die Zusammenfassung! Da war auch was dabei, was ich noch nicht wusste 😱auf Fehmarn wurde ich tatsächlich auch schon mal angemault, ich solle woanders fahren. Habe geantwortet, Schätzchen, das mache ich sehr gern, wenn ich es dann kann. Schwimmen und im Wasser liegen darf ich allerdings überall 😂😂😂😂😂