Erfahrungsbericht: Cabrinha Switchblade
- Moana Kitecommunity
- 2. Nov. 2019
- 3 Min. Lesezeit
Ich bin schon Kites von vielen verschiedenen Marken geflogen. Dazu gehören: Naish, Ozone, RRD, Cabrinha, Wipika (na, wer kennt das noch?^^), Gaastra und Best - Kites. Es gibt natürlich noch viele andere tolle Marken. Ich habe mich bisher aber immer wieder für Cabrinha entschieden, weil diese Kites einfach am Besten zu mir und meinem Fahrstil passen. Der Switchblade ist aus der Produktpalette von Cabrinha mein liebster Kite. Wir haben ihn mittlerweile in verschiedenen Größen. Die Wahl des richtigen Kites ist natürlich jedem selbst überlassen. Je nach Wünschen und Kite-Level, wird das Urteil zu einem Kite auch anders ausfallen. Ich möchte euch heute ein paar Punkte berichten, die ich am Switchblade besonders mag.
Kurz ein paar Details zum Kite:
Performance Freeride /Big Air Kite
Erhältlich in den Größen 4 – 14 m²
Serie gibt es seit vielen Jahren
Geeignet für: Ich würde empfehlen, dass man bereits einen Kite unter Kontrolle haben sollte (die Kitekontrolle sollte sicher sitzen...) bevor man den Switchblade ausprobiert. Meinen Freunden, die gerade erst mit Kiten angefangen haben, habe ich zu Beginn zu einem Kiten geraten, der Fehler anfangs mehr verzeiht, sobald ihr die Kontrolle des Kites sicher beherrscht, könnt ihr euch schon an den Switchblade rantasten.

1. Fahrverhalten
Mir ist es sehr wichtig, dass ein Kite sofort reagiert, wenn ich an der Bar eine Bewegung mache. Ich mag es nicht, wenn Kites verzögert auf mich reagieren. Der Switchblade ist sehr schnell und wendig und reagiert sofort ohne Verzögerung. Damit habe ich ein direkteres Fahrgefühl und fühle nicht die Trägheit des Kites. Dadurch kann ich auch bei leichtem Wind gut fahren, da der Kite die Bewegungen von mir schnell annimmt und zum Beispiel Sinuskurven super schnell umsetzt. Bei anderen Kites habe ich manchmal das Problem gehabt, dass ich durch die stärkere Verzögerung weniger Power hatte und dadurch auch sehr viel langsamer gefahren bin und bei wenig Wind sogar immer wieder ins Wasser gesunken bin.
2. Windrange
Die Windrange in der man die Switchblades fliegen kann, ist ziemlich groß. Aufgrund des guten Depower/Power Systems kann ich die Kites auch bei zu viel Wind fliegen ohne, dass ich komplett die Kontrolle verliere. Dadurch benötige ich weniger Kites und komme seltener in Situationen, die ich nicht kontrollieren kann. Außerdem brauche ich so weniger Kites um alle Windstärken abzudecken und spare dadurch Geld 😊.
3. Der Lift
Der Switchblade hat einfach Power im Hintern. Man kann sich einerseits an das Springen herantasten oder eben den vollen Lift vom Kite ausnutzen und tolle hohe Sprünge machen. Selbst bei wenig Wind komme ich immer gut in die Luft.
4. Allround-Nutzen
Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich möchte eigentlich nicht für jede neue Disziplin einen extra Kite kaufen. Der Vorteil am Switchblade ist, dass man damit sowohl im Flachwasser Spaß haben kann, als auch in der Welle sowie beim Freestylen oder sonstige Disziplinen. Mit dem Kite kann man eigentlich immer Spaß haben.
Ich möchte natürlich auch die "negativen" Seiten betrachten. Ich würde sagen, dass der Switchblade wie gesagt nicht für Beginner ohne Vorerfahrung geeignet ist. Die Kitekontrolle sollte wie gesagt sitzen. Weiterhin ist Cabrinha nicht die günstigeste Marke auf dem Markt und liegen eher im oberen Preissegment. Ich finde aber wie gesagt, dass es sich lohnt.
Ich bin seit Jahren hellauf begeistert von diesem Kite. Unser neuster ist der Cabrinha FX – mal sehen wie uns der gefällt 😊.
Welchen Kite findet ihr toll? Schreibt uns gerne in die Kommentare.
Eure Janine
Hallo eklisanna, ganz lieben Dank für deinen ausführlichen Bericht. Ich freue mich sehr, dass dir mein Beitrag gefallen hat und stimme dir voll zu. Der Switchblade fliegt sich immer wie ein Switchblade! Liebe Grüße Janine
Hihi, ich hab mit dem Switchblade das Kiten gelernt, bzw lerne es noch😊 hatte den in meiner ersten Stunde in der Hand bzw. in der Luft und es war Liebe auf den ersten Blick! Vielleicht habe ich dadurch sofort gelernt, wie wichtig Kitekontrolle ist. Im nächsten Kurs hatte ich Core Kites und den Rebel von Duotone (der und ich wurden so überhaupt keine Freunde), aber keiner war so angenehm zu fliegen wie der Switchblade. Insbesondere das sofortige Reagieren hat mir extrem gut gefallen, auch in den großen Größen. Bei manch anderen Kites fühlt sich das an wie Trecker fahren, wenn die Größe mal über die 12 qm geht, nicht so beim Switchblade. 14 ist fast so spritzig wie 9. Ich…