Hat Ernährung einen Einfluss auf eure Kitesession?
- Moana Kitecommunity
- 24. Jan. 2020
- 4 Min. Lesezeit
Die Ernährung…das Thema was uns alle unser ganzes Leben lang begleiten wird, ob wir es wollen oder nicht. Gute Entscheidungen in Sachen Ernährung zu treffen, heißt nicht, dass ihr nur Möhren und Gurken essen könnt und als Snacks an Selleriestangen knabbern müsst. Gute Ernährung sollte unserer Meinung nach ausgewogen und abwechslungsreich sein. Das findet auch ein Großteil unserer Befragten. Wichtig ist, dass ihr überwiegend Produkte zu euch nehmt, die wenig verarbeitet wurden. Meiner Ansicht nach ist gegen ein Stück Kuchen oder ein Eis oder was auch immer eure Lieblingssüßigkeit ist aber gar nichts einzuwenden.

Disclaimer: Wie auch in einem unser vorherigen Beiträge möchten wir vorab darauf hinweisen, dass wir keine ausgebildeten Ernährungsexperten oder auch Fitnessexperten sind. Bitte sprecht bei Unsicherheiten, Allergien oder sonstiges mit einem Arzt oder einer Fachperson. Wir berichten euch lediglich von unseren eigenen Erfahrungen und aus unseren Umfragen.
Ich persönlich beschäftige mich sehr gerne mit Ernährung. Ich finde es spannend wie wir mit der Nahrung unser Wohlbefinden, unsere Leistungsfähigkeit und unsere Gesundheit maßgeblich beeinflussen können. Und das im täglichen Leben. In unserem heutigen Blogpost haben wir uns gefragt wie die Ernährung euch bei eurer nächsten Kitesession helfe kann und in unserer Umfrage haben wir euch nach eurer Meinung zum Zusammenhang zwischen Gesundheit, Fitness und Ernährung gefragt.
Alle Befragten haben uns dabei beschrieben, dass für langfristige Gesundheit oder auch kurzfristige Ziele gesunde Ernährung definitiv eine gute Strategie ist. Wichtig ist den meisten Befragten dabei zu betonen, dass man die Balance finden muss und sich „nicht zu sehr maßregeln“ sollte. Denn ich glaube alle wissen, dass das irgendwann keinen Spaß mehr macht.
Was solltet ihr vor dem Kiten essen?
Ich habe mir früher ehrlich gesagt nie so wirklich einen Kopf darüber gemacht, dass ich vor dem Kiten etwas Vernünftiges zu mir nehme. Ich bin im Prinzip aus dem Auto aufs Wasser. Das Einzige an das auch ich immer gedacht habe, ist ausreichend viel Wasser zu trinken. Auch zwischendurch komme ich immer wieder mal kurz vom Wasser und trinke ein paar Schlucke Tee oder Wasser. Je nachdem was ihr so dabei habt. Die meisten präferieren vor dem Sport Kohlenhydrate als Energielieferanten zu sich zu nehmen. Das könnt ihr bei einem guten Frühstück gut abdecken oder wer mehr auf Obst steht, kann auch mit Banane und Co. die nötige Energie verputzen. Ich persönlich mag es nicht mit einem schweren Frühstück im Magen Sport zu machen. Ich bevorzuge eher leichte Dinge wie Obst oder esse ca. 1h vor dem Sport Brot oder ähnliches. Das ist aber nur meine persönliche Meinung. Was esst ihr so vor dem Sport? Erzählt es uns gerne in den Kommentaren.
Was machen diese Kohlenhydrate überhaupt?
Kohlenhydrate werden teilweise als Treibstoff des Körpers bezeichnet. Sie sind echte Energielieferanten. Der Körper verbraucht Kohlenhydrate rund um die Uhr. Primär werden damit natürlich die körpereignen Funktionen wie Atmen, Herzschlag usw. aufrecht gehalten. Abgesehen davon, liefern sie uns zusätzlich Energie für körperliche Aktivität. Sie werden im Verdauungstrakt aufgespalten und gelangen so über das Blut in unsere Zellen, wo sie verwertet werden. Da Kohlenhydrate aus Zuckermolekülen bestehen, werden sie in verschiedene Arten unterschieden. Wir können euch gerne mehr dazu erzählen. Wenn euch das interessiert, hinterlasst uns einen kurzen Kommentar und wir nehmen es gerne in unsere Themenliste mit auf.
Was solltet ihr nach dem Kiten essen?
Nach der Kitesession oder auch nach dem Sport setzen die allermeisten auf Proteine jeglicher Art. Das kann natürlich pflanzenbasiert oder auch tierisch sein. Je nachdem wie eure Ernährungspräferenz ist, gibt es viele verschiedene Proteinquellen, die euren Muskeln nach der Session helfen werden.
Hier sind ein paar pflanzliche Proteinquellen:
Tofu
Hanf-, und Leinsamen
Hülsenfrüchte wie Linsen
Nüsse
Warum soll man überhaupt Proteine nach dem Training zu sich nehmen?
Proteine zählen zu den drei Hauptnährstoffen. Sie liefern wichtige Energie für deinen Körper und erhalten die Struktur von deinen Zellen. Dadurch spielen sie eine wichtige Rolle beim Aufbau von Enzymen und Hormonen. Für eure Muskulatur sind Proteine deshalb wichtig, da die Muskulatur zu großen Teilen aus Proteinen besteht. Ohne die entsprechenden Bausteine (hier: Proteine) im Körper kann die Muskulatur also nicht wachsen. Generell wird empfohlen täglich 0,8 Gramm pro Kilo Körpergewicht Proteine zu sich zu nehmen. Bei sehr aktiven Personen ist diese Menge höher. Wenn ihr mehr dazu lesen wollt, könnt ihr uns gerne schreiben. Wir machen gerne einen gesonderten Artikel darüber für euch.
Hier ein paar unserer Lieblingssnacks und Rezepte:
Wir wollen euch natürlich auch ein paar Ideen mitgeben, die wir gerne am Spot essen oder auch zu Hause.
Snacks zum Mitnehmen an den Spot:
getrocknetes Obst
Bliss Balls
Zartbitterschoki
Nüsse
Ei gekocht
Tee
Leitungswasser mit Zitone oder Orange
Brot belegt
Vollkornbrötchen mit Frischkäse Banane und Kardamon und Zimt (Spezialempfehlung von Jule)
Frühstückideen:
Natürlich kann ich hier ganz klassisch das Vollkornbrot mit eurem liebsten Belag beschreiben, aber das kennt ihr ja alle. Deshalb gebe ich euch heute ein Rezept für eine leckere Smoothiebowl, die ich sehr gerne im Sommer frühstücke.
Beeren – Smoothiebowl
Was ihr für das Grundrezept dafür braucht:
1 Banane
1 – 2 Handvoll gefrorerene Beeren eurer Wahl (je nach Kosistenz)
1 Schluck Flüssigkeit (ich nehme gerne Wasser oder Mandelmilch)
Toppings eurer Wahl
Wie wird es am Ende ein Smoothie:
Ich nehme als erstes die Banane und mixe sie in meinem Mixer mit ein wenig Flüssigkeit meiner Wahl bis eine breiige Masse entsteht. Das ist eure Basis. Da gebe ich dann nach und nach gefrorene Beeren hinzu. Meist mische ich Himbeeren und Blaubeeren oder ich gebe nur Erdbeeren hinzu. Das könnt ihr komplett nach eurem Geschmack machen. Wenn ihr Lust habt das Ganze ein wenig schokoladiger zu gestalten, könnt ihr einen Löffel Back-Kakao dazu geben. Alles vermischen und fertig ist die Bowl. Super schnell, einfach und mega lecker. Danach toppe ich die Bowl mit noch weiteren Früchten, Kakaonibs, Leinsamen und sonstigen was mit gerade in die Finger gerät. Wer einen langen Tag vor sich hat, kann gerne ein bisschen Müsli dazu kombinieren. Das gibt dann mehr Energie und ihr bleibt länger satt. Alternativ könnt ihr auch einfach Haferflocken mit in den Mixer geben.
Wir sind auf eure Erfahrungen und Tipps gespannt und freuen uns auf euer Feedback.
LG Janine
Haha. Das ist mal ne gute Geschichte 😂 Manchmal muss man eben auch ein kleines Schäfchen einlegen 👍
Ich war mal nach einer riesigen Portion Thunfischpasta Kiten. Ganz schlechte Idee. Nach dem ersten Bodydrag war mir so übel, dass ich vom Wasser bin und mich erstmal auf die Liege am Strand zum Verdauungsschläfchen gelegt habe, während die anderen Wasserstart übten. War besser so 😜 seitdem nur noch Bananen und Co vorm Kiten.