top of page

Kitesurfen in Spanien und Portugal

  • Moana Kitecommunity
  • 27. Sept. 2019
  • 2 Min. Lesezeit

In Spanien oder auch Portugal gibt es wunderschöne Küstenabschnitte. Viele sind sehr beliebt bei Kitesurfern und auch Windsurfern. Vor 3 Jahren haben wir einen Roadtrip vom Süden Deutschlands durch die Schweiz über die französische und spanische Mittelmeerküste bis nach Lissabon gemacht. Eine Riesentour, aber den Weg absolut wert. Wer meinen Norwegen-Blogpost gelesen hat, weiß, dass ich gerne an Orten kite, die nicht so überfüllt sind. Im Süden Europas ist das allerdings gar nicht so einfach. Verständlich ist es allerdings schon, weil die Strände einfach super schön sind und die Temperaturen dünne Neoprenanzüge oder sogar weniger zulassen.


Oktober 2016, Tarifa, Spanien

Zwei Hotspots haben wir auf unserer Reise bewusst angefahren, alle weiteren Kite-Möglichkeiten haben wir zufällig beim Herumfahren entdeckt. Die beiden Ziele waren: Leucate und Tarifa. Zu Leucate kann ich gar nicht so viel berichten, weil es dort so voll war, dass wir gleich wieder kehrt gemacht haben und ein wenig weiter in der nächsten Bucht einen wunderschönen Spot gefunden haben, an dem es viel viel leerer war. Allerdings mussten wir hier in Kauf nehmen, dass man 50m durch schlammigen Matsch laufen muss um das sehr salzige Wasser zu erreichen. Das wars aber wert. Mein erster Tipp heißt deshalb: Wenn es zu voll ist, nicht verzagen: Maps aufmachen und in der näheren Umgebung schauen ob es vielleicht noch woanders eine schöne Möglichkeit gibt. Und zweiter Tipp: Egal wie warm und schön euer Reiseziel sein mag, nehmt immer Neoprenschuhe mit. Das lohnt sich irgendwie immer 😊.



Der zweite Hotspot war natürlich Tarifa. Das Mekka der Kitesurfer. Da mussten wir unbedingt hin. Und das waren wir auch…sogar zwei Tage lang. Der Ort war echt cool, der Surfervibe ist in den Straßen deutlich zu spüren. Kombiniert mit spanischem Ambiente und Tapas eine tolle Gegend. Wir hatten sogar Glück und ein wenig Wind. Die Lagune von Tarifa war bei uns trocken, sodass wir nur direkt aufs Meer konnten. Der Wellengang hielt sich in Grenzen, sodass ich ohne Probleme kiten konnte. Aber auch hier war es leider ziemlich voll. Spaß gemacht hat es trotzdem. Später am Tag haben wir 10km weiter einen traumhaften und komplett leeren Strand entdeckt, an dem es sich genauso gut kiten ließ. Also haben wir dort auch noch mal eine kleine Session gemacht.



In Südportugal, in der Algarve, ist das Kitesurfen dafür ein wenig schwerer. Die zerklüftete Landschaft und Steilküsten sind wunderschön, aber schwer zum Kitesurfen. Dafür könnt ihr euch ein Wellreiter schnappen und euch in die Wellen wagen, wenn ihr möchtet. Es gibt auch zahlreiche Schulen, die euch die ersten Schritte erleichtern. Nach der Algarve wird es wieder „kitebarer“, da die Küsten wieder flacher werden. Dort haben wir auch noch ein bisschen was zu erkunden.



Ein absolutes Muss in Portugal ist meiner Meinung nach aber der Ort Nazaré. Viele kennen den Ort wahrscheinlich schon von Bildern mit Riesenwellen, die hinter einem Leuchtturm brechen. An einem windstillen Tag hatten wir dort 4m Welle. Cooler Ort auch ohne Riesenwellen. Schaut mal vorbei, wenn ihr in der Nähe seid.



Nazaré, Portugal, unbekannter Surfer

Machts gut, eure Janine

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Glück

Als ich mich dazu entschied euch das Thema Glück für unseren nächsten Artikel vorzuschlagen, hätte ich nicht gedacht, ...

 
 
 

Comments


bottom of page