top of page

Sportarten, die dich fit halten

  • Moana Kitecommunity
  • 10. Jan. 2020
  • 4 Min. Lesezeit

Letztes Jahr haben wir eine kleine Umfrage zum Thema Fitness gemacht. Uns interessiert es brennend wie ihr euch für das Kiten und generell im Leben fit haltet. Anstatt nur von unseren Erfahrungen zu berichten, dachten wir, dass ein Einblick in die Fitnessroutine von anderen Kitegirls noch interessanter sein kann. In unserer Umfrage haben wir die Frage gestellt welche Sportarten die Mädels am liebsten machen, um sich fit zu halten. Im Folgenden wollen wir euch einige davon vorstellen. Vielleicht ist ja das ein oder andere dabei, dass ihr noch nicht ausprobiert habt.


Vorher noch ein kleiner Disclaimer: Wir sind beide keine Ärtze, Sportwissenschaftler oder ausgebildet im Bereich Fitness. Wir berichten von Erfahrung, die wir selbst gemacht haben und von den Erfahrungen unserer Umfragenteilnehmer. Wir recherchieren zusätzlich Inhalte im Internet. Bei eurer Fitness ist es immer wichtig auf euren Körper zu hören. Falls ihr keine Erfahrung in dem Bereich habt, lasst euch von euren Ärzten oder auch einem Trainer beraten. Besonders bei der Ausführung von Fitnessübungen ist eine saubere Haltung wichtig, um keinen Schaden im Körper zu verursachen.


Fangen wir mal mit den Sportarten an, die am meisten genannt wurden. In der Abbildung hier seht ihr welche Sportarten am meisten genannt wurden.





Krafttraining

Viele von euch haben in der Umfrage Krafttraining in verschiedenen Ausführungen genannt. Da stimmen wir euch absolut zu. Krafttraining findet auch in meinem Trainingsplan einen Platz. Viele verbinden Krafttraining mit Bodybuilding oder Fitnessstudios. Dabei kann das Krafttraining für jeden von uns förderlich sein. Es geht hier nicht darum das größte Gewicht zu stemmen oder den tiefsten Squad mit Gewichten zu machen. Vielmehr kannst du einen Kraftzuwachs, deine Kraftausdauer und natürlich auch deine Muskelmasse erhöhen. Aber was genau passiert beim Krafttraining?


Mit dem ungewohnten Gewicht sprecht ihr viele Teile eures Körpers an. Dabei müssen sich deine Knochen, Bänder, Sehnen, das Herz-Kreislauf-System, das Zentralnervensystem und euer Stoffwechsel neue Reize verarbeiten und verändern sich deshalb (Quelle: https://www.fitforfun.de/sport/fitness-studio/krafttraining-fuer-ihn_aid_5052.html).


Ich persönlich gehe ab und zu gerne ins Fitnessstudio. Bei all den verschiedenen Geräten kann man sich aber auch schon mal ein bisschen hilflos fühlen. Sprecht die Trainer an, die dort arbeiten und lasst euch die Ausführung zeigen und stimmt am besten einen Trainingsplan ab.

Für alle, die nicht ins Fitnessstudio gehen wollen: Ein Hoch auf unser schönes Wohnzimmer. Zuhause könnt ihr ganz wunderbar trainieren. Ihr habt keine Hanteln zu Hause? Nehmt doch einfach Wasserflaschen oder fangt funktionales Training mit eurem Körpergewicht an. Ihr glaubt nicht wie viel man nur mit dem Körpergewicht erreichen kann.


Ausdauertraining

Der zweite offensichtliche Bereich ist die Ausdauer. Wir alle wissen was jetzt kommt: Jogging. Ich persönlich habe mit dem Joggen eine Hass-Liebe. Ich laufe schon seit ich klein bin mal mehr und mal weniger intensiv. Momentan eher weniger intensiv. Ich bevorzuge momentan Fahrrad fahren oder auch Crosstrainer. Das Schöne ist aber, dass ihr besonders bei der Ausdauer echt kreativ werden könnt. Es gibt so viele tolle Sportarten, die eure Ausdauer fördern und dabei auch noch Spaß machen. Ich baue deshalb immer mal wieder Squash mit ein. Ich mag es einfach mit einem Ball gegen die Wand zu hauen – ist auch gut nach einer langen Arbeitswoche :).


Andere Ideen sind:

  • Basketball

  • Handball

  • Fußball

  • Federball

  • Tennis

  • Wandern

  • Eishockey

  • Schlittschuh laufen

  • Inline Skaten

  • Fahrrad fahren

  • Usw.

Ihr seht also, dass Ausdauer nicht langweilig sein muss. Und warum sollen wir die Ausdauer trainieren?

Naja, das Offensichtliche steckt ja schon im Namen, aber abgesehen davon, verbessert ihr euren Fett- und Zuckerstoffwechsel, baut Stresshormone ab, durchblutet euer Gehirn besser, stärkt eure Konzentrationsfähigkeit und und und….die Effekte sind endlos (Quelle: https://www.netdoktor.de/sport-fitness/ausdauertraining/).


Yoga und Pilates

Unsere Umfragenteilnehmer haben auch zahlreich Yoga und Pilates genannt. Yoga und Pilates sieht man heutzutage überall. Und ganz ehrlich, ja, ich bin auch ein Fan davon. Ich konnte mich aber lange Zeit nicht wirklich darauf einlassen. Ich hab einfach nicht die Ruhe in mir gefunden, fand es irgendwie zu ruhig und kam mir lächerlich vor. Vor 2 Jahren habe ich bei Youtube einen Yogakanal entdeckt, der den Yogis hier vermutlich mehr als bekannt ist (Yoga with Adrienne). Die Videos und die Art der Lehrerin haben mir ein gutes Gefühl gegeben, ich kann mein Yoga zu Hause unbeobachtet machen und habe dann irgendwann doch reingefunden. So richtig überzeugt hat mich Yoga aber letztes Jahr. Ich war völlig überrascht als ich nach nur 6 Tagen täglicher Yoga-Session bereits Veränderungen körperlich und mental bemerkt habe. Es tut mir persönlich sehr gut, baut Kraft auf und gibt mir mehr Ruhe im Alltag.


Das ist natürlich kein Zufall. Während der Yogapraxis wird der Parasympathikus im Gehirn angeregt, welcher die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol hemmt und so für Entspannung sorgt. Yoga regt außerdem die Blutzirkulation an, erhöht unsere Konzentrationsfähigkeit, baut die Muskeln auf und dehnt sie. Wenn ihr mehr dazu nachlesen wollt, könnt ihr mal in diesen Artikel schauen: https://www.yogaeasy.de/artikel/5-gruende-warum-yoga-fit-und-stark-macht.





Sonstige

In unserer Umfrage wurde auch das Schwimmen, Skateboarden, Snowboarden, Wandern und Klettern genannt. Diese Sportarten haben wir mal als „Sonstige“ zusammengefasst. Einige davon könnt ihr saisonal ausführen, wenn ihr das Glück habt und in die Berge kommt. Schwimmen und Klettern baue ich auch immer mal wieder in meinen Alltag ein, aber leider zu selten. Im Winter könnt ihr mal in Boulderhallen gehen. Man braucht eigentlich keine große Vorkenntnis und die Hallen gibt es in jeder größeren Ortschaft. Bouldern macht nicht nur Spaß, sondern baut auch ordentlich Muskeln auf. Wer schon Erfahrung mit dem Klettern oder Bouldern gemacht hat, weiß wovon ich spreche.





Ich könnte hier unendlich lang weiterschreiben, denn es gibt so viele tolle Arten aktiv zu bleiben. Und wenn es nur ein Bowlingabend mit Freunden ist anstatt im Kino Popcorn zu futtern (was auch ganz wunderbar ist – besonders im Winter :)).


Ich denke als Einblick reicht das aber erstmal. Erzählt uns gerne in den Kommentaren mal welche Sportart ihr mal ausprobieren wollt.


Wir wünschen euch ein zauberhaftes Wochenende

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Glück

Als ich mich dazu entschied euch das Thema Glück für unseren nächsten Artikel vorzuschlagen, hätte ich nicht gedacht, ...

 
 
 

Comments


bottom of page