Wie ich neue Manöver/Tricks lerne!
- Moana Kitecommunity
- 22. Nov. 2019
- 3 Min. Lesezeit
Am Anfang meiner Kite-Leidenschaft habe ich mich mit dem Wasserstart sehr schwer getan. Mehrere Sommer vergingen und ich habe es einfach nicht geschafft loszufahren. Mir gelang es absolut nicht die einzelnen Schritte, die mir mein Lehrer immer wieder predigte, umzusetzen. Im wahrsten Sinne des Wortes sah ich beim Starten immer nur schwarz. Ich war schon drauf und dran mein Kitestuff zu verkaufen und den Sport einfach aufzugeben. In der Winterpause habe ich mich dann besonnen und mir überlegt, was ich tun kann, damit der Wasserstart endlich klappt. Mir fiel ein, dass ich auch in der Schulzeit sehr lange nach der richtigen Methode gesucht habe, um Wissen in meinen Kopf zu bekommen. Aus meiner Ausbildung als Erzieherin wusste ich, dass Menschen auf völlig unterschiedlichen Weisen lernen. Kurzer Hand habe ich mich darangemacht herauszufinden, welcher Lerntyp ich bin. Wisst ihr, welcher ihr seid?
Grob zusammengefasst gibt es vier verschiedene Typen:
1. Auditiver Lerntyp
Dieser Typ lernt vorwiegend über das Hören und Sprechen. Informationen müssen bei ihm mündlich übermittelt werden, dabei zeichnet ihn aus, dass er jedes gesagte Wort behält und diese meist genauso wiedergeben kann.
2. Visuelle Lerntyp
Bei diesem Typ heißt es „Lernen durch sehen“. Er lernt dadurch, dass er Informationen liest und/oder Handlungsabläufe beobachtet. Inhalte, die durch Bilder, Grafiken oder Filme vermittelt werden, merkt sich dieser Lerntyp am besten. Dieser Typ bin ich! :-)
3. Haptischer/motorischer Lerntyp
Frei nach dem Motto „learning by doing“. Für diese Lerntypen steht das selbst durchführen, nachdem ihm es gezeigt wurde, im Vordergrund. Außerdem lernt er dadurch, dass er Fehler macht.
4. Kommunikative Lerntyp
Gespräche und Diskussionen sind die Wege des Lernens für diesen Typ. Meist lernt er auch dadurch, dass er Inhalte anderen erklärt, die es selbst noch nicht verstanden haben.
Konntet ihr euch bei einem der Lerntypen wiederfinden? Oder habt ihr eher das Gefühl, dass mehrere Typen auf euch zutreffen? Das wäre auch völlig normal. Die meisten Menschen sind Mischtypen. Ich bin zum Beispiel zum großen Teil der visuelle Lerntyp, lerne aber auch gut in Gruppen und den damit einhergehenden Diskussionen!
Was bedeutete das jetzt aber für mich und das Kiten? Ganz einfach, ich habe angefangen mir Kite-Tutorials bei YouTube anzuschauen. Zu Beginn über den Wasserstart. Ich habe mir Videos rausgesucht, die ganz genau und in kleinen Schritten den Ablauf des Starts zeigten. Diese habe ich wieder und immer wieder geschaut. Bis ich den Ablauf buchstäblich im Schlaf konnte. Und was soll ich sagen, auf dem Wasser hat es nach dem dritten Versuch geklappt und ich bin gefahren. Ich war überglücklich!
Mit der Straßenbahnhalse ging es weiter. Video für Video schaute ich mir an und stellte wieder fest, dass ist genau die richtige Methode für mich, Stück für Stück besser zu werden im Kiten.
Als es dann los ging mit Springen, stöberte ich durch unzählige Videos, die alle möglichen Tricks, die es beim Kiten gibt, erklärten. Hängen geblieben bin ich bei der Backroll. Schritt für Schritt schaute ich dem Kiter im Video dabei zu, wie er eine Backroll nach der anderen absolvierte. Play, stopp, zurückspulen, Zeitlupe. Das tat ich wieder so lang, bis vor meinem innerlichen Auge das Video ablief. Als ich dann am Spot stand, schloss ich die Augen und ließ das Video ablaufen und rief mir die einzelnen Schritte ins Gedächtnis. Erst dann ging ich aufs Wasser und versuchte meine ersten Backrolls. Zwar klappte es nicht, wie beim Wasserstart, gleich beim dritten Mal, aber ich wusste, was ich zu tun habe und das gab mir ein Gefühl von Sicherheit und Selbstvertrauen in mich selbst! Mittlerweile klappt fast jede Backroll und das nächste Tutorial steht schon in den Startlöchern. Nächstes Projekt „Frontroll“!
Falls ihr ebenfalls visuelle Lerner seid, kann ich euch auf YouTube zwei Channels wärmstens empfehlen:
- AllYouCanSurf, coole Jungs aus Deutschland, die euch aus Portugal Tricks step by step erklären
- Kite-Surf-College Tutorials and Tricks, die Tricks werden hier via Aufnahmen von Kitern erklärt. Zwar sind die Erklärungen auf Englisch, jedoch leicht verständlich und sehr detailliert.
Probiert sie doch mal aus und berichtet uns, ob es euch geholfen hat.
Viel Spaß und Erfolg beim nächsten Trick
Eure Jule
Comments